Im Anschluss an das zweijährige Grundprogramm des Diesterweg-Stipendiums besteht für die Stipentiat:inenn die Möglichkeit, am Angebot Diesterweg PLUS und später Diesterweg Jugend teilzunehmen. Diese Anschlussprogramme umfassen die Klasse 6 bis zum Erreichen des mittleren Schulabschlusses (Klasse 10). In diesem Rahmen finden weitere Bildungsveranstaltungen für die Familien statt. Durch die Ausdehnung der Förderung kann ein kontinuierlicher Austausch über die (Weiter-)Entwicklung der schulischen Wege der Jugendlichen stattfinden. Ziel ist eine langfristige Begleitung der Stipendiaten bis zum Erreichen ihres Bildungsabschlusses.
Auch Diesterweg PLUS und Diesterweg-Jugend bestehen aus diversen Bausteinen, die nach Bedarf und dem Alter der Teilnehmenden entsprechend gestaltet werden. Die Jugendliche besuchen Bildungsinstitutionen und setzen sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinander. Außerdem stehen die digitale Kompetenz und Fragestellungen zum beruflichen Werdegang verstärkt im Vordergrund.
Für die Eltern werden Seminare zu digitaler Kompetenz, Sicherheit im Netz und zu relevanten Fragen – etwa die Pubertät – angeboten.
Der persönliche Austausch bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Programms. Angebote werden sowohl in Präsenz als auch digital umgesetzt.
Das Team von Diesterweg PLUS / Diesterweg Jugend besteht ausschließlich aus ehrenamtlich Aktiven, alle mit einem pädagogischen Hintergrund und langjähriger beruflicher Erfahrung als Lehrkräfte und in der Leitung von Bildungseinrichtungen.
Dieser ehrenamtliche Einsatz ermöglicht es der Bürgerstiftung Offenbach, das Angebot des Diesterweg-Stipendiums für 5 zusätzliche Schuljahre zu erweitern und sichert die Ergebnisse der Förderung der Kinder und Familien über das Grundstipendium hinaus.