Standort: Offenbach am Main
Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Zeitlicher Umfang: 25 Stunden/Woche
Das Projekt „Diesterweg-Stipendium für Kinder und ihre Eltern“
Seit 2015 ist die Bürgerstiftung Offenbach am Main Träger des „Diesterweg-Stipendiums für Kinder und ihre Eltern“ in Offenbach. Das Programm des Diesterweg-Stipendiums richtet sich an
Grundschulkinder der vierten Klasse, die zwar ein großes Bildungspotential besitzen, dieses jedoch aufgrund sprachlicher oder anderer Bildungshindernisse nicht oder nur begrenzt entwickeln
können. Eine weitere wichtige Voraussetzung für die Aufnahme in das Stipendium ist die aktive Elternbeteiligung. Das Stipendium dauert zwei Jahre und unterstützt die Kinder beim Übergang von der
Grundschule in die weiterführende Schule. Im Herbst 2021 startet die vierte Generation in das Diesterweg-Stipendium in Offenbach.
Informationen über das Stipendium finden Sie hier.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine offene und begeisterungsfähige Person (d/m/w), die die Projektleitung des Diesterweg-Stipendiums in Offenbach übernimmt.
Ihr Aufgabenfeld umfasst
- die Leitung und Durchführung des Bildungs-Projektes Diesterweg-Stipendium für Eltern und Kinder in Offenbach unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftigen digitalen Herausforderungen.
- die Vertretung des Projekts nach innen und außen und die Nutzung und den weiteren Ausbau unseres Netzwerks.
- die Kommunikation mit Bildungseinrichtungen, Schulen, Kooperationspartner:innen etc.
- die Weiterentwicklung der Bildungsangebote auf Basis des bestehenden Digitalkonzepts.
- die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der ganzjährig stattfindenden, Projekt bezogenen Bildungsveranstaltungen, wie z. B. gemeinsames Kennenlernen, Themen-Elternabende,
Deutschkurse, Themen-Ausflüge, unter Einbeziehung der pandemiebedingten Präsenzmöglichkeiten.
- die Steuerung und Erweiterung des Teams (ehrenamtliche Teammitglieder und Paten).
- die Budgetplanung und entsprechende Budgetüberwachung.
Anforderungsprofil
Ideal wäre es, wenn Sie
- eine pädagogische Ausbildung, z. B. Lehramt, Erzieher:in oder ähnliches haben und über Berufserfahrung in den Bereichen Schule, Soziales oder Gemeinnützigkeit verfügen.
- mit Freude und Empathie für und mit Menschen arbeiten und ihnen mit einer offenen, wertfreien und respektvollen Haltung begegnen und sich nicht scheuen, auch „heiße Eisen“ souverän auf
kommunikativer und zwischenmenschlicher Ebene anzupacken.
- dazu noch mit den MS-Office-Programmen, Meeting-Plattformen wie z. B. Zoom oder Teams vertraut sind und die einzelnen Projektschritte in digitaler Form entsprechend dokumentieren und
kommunizieren.
- Pünktlichkeit wertschätzen und gleichzeitig auf nicht geplante Ereignisse flexibel reagieren.
- auch bereit sind, Ihren eigenen PKW zu nutzen.
Wir bieten Ihnen
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Leitungsposition mit hoher Eigenverantwortlichkeit und hohem Entwicklungspotential.
- eine 25-Stundenwoche-Stelle, die Sie nach Ihrem Ermessen flexibel gestalten können.
- ein hochmotiviertes, freundliches Team.
- selbstverständlich auch die Möglichkeit, zu Hause arbeiten zu können.
- eine leistungsgerechte Bezahlung.
- die für Sie notwendige Ausstattung, Dienst-Handy, Laptop und Drucker.
Wir sind sehr gespannt, Sie kennen zu lernen und freuen uns, von Ihnen zu hören!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie diese mit den üblichen Unterlagen in elektronischer Form an bewerbung@buergerstiftung-offenbach.de
oder schicken Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen postalisch zu:
Die Bürgerstiftung Offenbach
- Bewerbung -
Jacques-Offenbach-Straße 22
63069 Offenbach am Main
Datenschutz: Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten zwecks Durchführung des Bewerbungsverfahrens, auf der Grundlage des § 23 des Hessischen
Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG).
Datenschutzerklärung für Bewerbungen