Das Diesterweg-Stipendium ist ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Offenbach am Main unter Schirmherrschaft des Offenbacher Bildungsdezernenten Paul-Gerhard Weiß. Das Konzept wurde ursprünglich entwickelt von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main. Inzwischen wird das Diesterweg-Stipendium in zwölf Städten umgesetzt.
Eine nicht unbedeutende Gruppe von Grundschulkindern hat ein gutes Bildungs-, Begabungs- und/oder Leistungspotential; ihre Bildungsentwicklung ist jedoch oftmals durch verschiedenartige sprachlihce oder soziale Barrieren erschwert, sodass sie ihr Potential nicht ausschöpfen können.
Das Diesterweg-Stipendium möchte Kindern eine ihren Begabungen entsprechende Schullaufbahn ermöglichen und dazu beitragen, dass sprachlicher Förderbedarf oder andere außerschulische Gründe keine Hindernisse auf dem Weg zu einer bestmöglichen Schulbildung sind. Ihre Eltern sollen ermutigt werden, aktive Bildungsbegleiter ihrer Kinder zu sein. Das Diesterweg-Stipendium zeigt Möglichkeiten zum Engagement in Schule und Gesellschaft auf und motiviert so die Stipendiaten, als Mittler und Vorbilder für Integration und die Übernahme sozialer Verantwortung zu wirken.
Das Programm bietet über einen Zeitraum von zwei Jahren (im 4. und 5. Schuljahr):
Schuljahr 2015–2017: Die erste Generation
Von Herbst 2015 bis September 2017 wurden in Offenbach 16 Kinder aus 15 Familien mit insgesamt 69 Familienmitgliedern im Rahmen des Diesterweg-Stipendiums gefördert. Sie kamen aus 6 verschiedenen
Offenbacher Grundschulen. Die Familien hatten ihre Wurzeln in 11 verschiedenen Herkunftsländern. 13 der 16 Stipendiatenkinder der 1. Generation konnten nach der 4. Klasse auf ihre Wunschschule
wechseln. Davon besuchen 11 Kinder heute das Gymnasium. Die Stipendiatenfamilien nehmen zuverlässig, regelmäßig und nahezu vollständig an allen Veranstaltungen teil und bringen sich trotz mancher
Sprachprobleme aktiv zu den Themen ein. Die Kinder gewinnen an Selbstbewusstsein, beteiligen sich stärker am Schulunterricht und trauen sich mehr zu. Die Eltern werden ansprechbarer für
schulische Belange, engagieren sich mehr im Schulumfeld und werden gestärkt als Bildungsbegleiter ihrer Kinder.
September 2017: Aufnahme von 16 Viertklässlern in die zweite Generation
Am 29.09.2017 wurden 16 weitere Grundschulkinder der 4. Klassen in das Förderprojekt aufgenommen. Sie wurden während der 2017 - 2019 gemeinsam mit ihren Familien in gleicher Weise gefördert und
insbesondere beim Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule begleitet.
Ab Sommer 2019 geht für 13 dieser Kinder und ihre Familien das Stipendium im Aufbauprogramm
„Diesterweg-Plus“ für weitere 2-5 Jahre weiter.
August 2019: Aufnahme von 17 Viertklässlern in die dritte Generation
Am 24.08.2019 wurden 17 weitere Viertklässler aus 9 verschiedenen Offenbacher Grundschulen in das Diesterweg-Stipendium aufgenommen. Die Familien stammen aus 16 verschiedenen Herkunftsländern und
bilden incl. aller Kinder eine Gruppe von insgesamt 65 Personen.
Das Diesterweg-Stipendium ist Deutschlands erstes Bildungsstipendium für die ganze Familie. Es ist gekennzeichnet durch eine Kultur der Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Sensibilisierung, der Orientierung an Potenzialen statt an Defiziten sowie das Vertrauen in die Kraft der Familien. Die Projektverantwortlichen halten intensiven und nachhaltigen Kontakt mit den Familien und sind immer ansprechbar, sodass das Stipendium durch Kontinuität und Verlässlichkeit wirkt. Es hält engste Verbindungen zu den beteiligten Schulen, den Schulleiter*innenn sowie den Klassenlehrer*innen, bemüht sich um einen fortwährenden Austausch, nimmt Anregungen auf und befindet sich im ständigen Prozess der Weiterentwicklung und Verfeinerung. Das Diesterweg-Stipendium wirkt im Zentrum des Dreiecks Familie – Bildung – Schule und ist bemüht, die Akteure aus den verschiedenen Bildungs- und Erziehungsbereichen näher zusammenzubringen.
Bei Fragen zum Diesterweg-Stipendium in Offenbach stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Kontakt
Die Bürgerstiftung Offenbach am Main
Projektleitung Diesterweg-Stipendium in Offenbach:
Christiane Herkommer
Tel.: 069 84 0004 182
E-Mail: herkommer@buergerstiftung-offenbach.de
Jacques-Offenbach-Straße 22
63069 Offenbach