Das Diesterweg-Stipendium für Offenbach


Das Stipendium

Seit Herbst 2015 werden in Offenbach Kinder und ihre Eltern im Rahmen des von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main entwickelten Diesterweg-Stipendiums gefördert. Dafür hatten sich die Bürgerstiftung Offenbach am Main, Bürgermeister Peter Schneider und Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main stark gemacht und die Commerzbank-Stiftung, die Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region sowie die Linsenhoff-Stiftung als Sponsoren für das Kooperationsprojekt gewonnen.


Das Diesterweg-Stipendium ist das erste Bildungsstipendium in Deutschland, welches Kinder gemeinsam mit ihren Eltern unterstützt. Begabte und motivierte Kinder, denen im Alltag Bildungsbarrieren im Wege stehen, werden unter Einbeziehung der ganzen Familie soweit gestärkt und gefördert, dass sie ein ihrem Potential entsprechendes Bildungs- und Ausbildungsziel erreichen.


Das Stipendium begleitet Kinder über einen Zeitraum von zwei Jahren vom Beginn der 4. Grundschulklasse bis zum Ende der 5. Klasse der weiterführenden Schule. Aufgenommen werden Kinder mit Potential und großer Lernbereitschaft, deren Bildungsentwicklung durch soziokulturelle Hindernisse erschwert wird. Dabei handelt es sich um ein Empfehlungs-Stipendium – das bedeutet, dass die Kinder von ihren Schulen (Klassenlehrern und Schulleitung) vorgeschlagen werden.

Ziel des Stipendiums ist nicht nur die Potentialentfaltung des Kindes, sondern auch und insbesondere die Stärkung der Eltern in ihrer Rolle als Bildungsbegleiter ihrer Kinder. Durch die Einbeziehung von Eltern und Geschwistern in alle Angebote kommt das Konzept des Beziehungslernens, welches durch Interaktion soziale und personale Kompetenzen fördert, nachhaltig zum Tragen. Sowohl Kinder als auch Eltern entwickeln einen Gruppenzusammenhalt, der sich auf viele Bereiche des Lebens auswirkt. Es bilden sich kulturübergreifend Freundschaften, man hilft sich und spricht untereinander mehr Deutsch. Selbstwirksamkeit und Eigenengagement werden gestärkt, Toleranz und Humanität gefördert. Die Familien wirken wiederum als Multiplikatoren in ihrem Umfeld. Hierdurch werden Integrationsleistungen erzielt, für die an den Schulen oft Personal und Freiräume fehlen.

Hier erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte des Diesterweg-Stipendiums:

Offenbach: Drei Generationen im Diesterweg-Stipendium

In Offenbach prägt Vielfalt das Diesterweg-Stipendium – etwa im Hinblick auf die geografische Herkunft der Familien, ihren kulturellen und sozialen Hintergrund sowie die Sprachkompetenzen. Die ersten Offenbacher Stipendiaten gingen im Herbst 2015 an den Start. Für die Dauer von zwei Schuljahren wurden 16 Kinder und ihre Familien (insgesamt 69 Personen) im Rahmen des Diesterweg-Stipendiums gefördert. Elf Kinder haben sich entschieden, nach Abschluss des Stipendiums am Aufbauprogramm „Diesterweg PLUS“ teilzunehmen und werden bis zum Abschluss der 10. Klasse begleitet.

Im Sommer 2017 wurden mit der zweiten Generation im Offenbacher Diesterweg-Stipendium 16 neue Grundschulkinder zu Beginn der 4. Klasse in das Förderprojekt aufgenommen. Auch sie wurden für die Dauern von zwei Schuljahren gemeinsam mit ihren Familien (67 Personen) gefördert und insbesondere beim Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule begleitet. Nach Abschluss des Stipendiums sind 13 dieser Kinder und ihre Familien im Aufbauprogramm „Diesterweg PLUS“ verblieben.

Seit August 2019 durchläuft nun die dritte Generation das Stipendienprogramm. Dabei wurden 17 weitere Viertklässler in das Diesterweg-Stipendium aufgenommen. Die Familien bilden incl. aller Kinder eine Gruppe von insgesamt 65 Personen.

Eine Übersicht mit Zahlen und Fakten zum Diesterweg-Stipendium in Offenbach finden Sie hier:

Träger und Förderer

Träger des Diesterweg-Stipendiums in Offenbach ist Die Bürgerstiftung Offenbach am Main. Der Bildungsdezernent der Stadt Offenbach, Herr Paul-Gerhard Weiß, hat die Schirmherrschaft übernommen.


Die Umsetzung des Projektes ist möglich durch die finanzielle Unterstützung verschiedener Förderer:

Die Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region hat die ersten zwei Generationen in Offenbach mit 140.000 Euro, die Commerzbank-Stiftung und die Linsenhoff-Stiftung mit jeweils 70.000 Euro unterstützt. Das restliche Drittel hat das GBO-Projekt „Besser leben in Offenbach“ der Bürgerstiftung in Form von Personalressourcen und Organisationsbeiträgen zur Verfügung gestellt; seit 2017 erfolgt die Unterstützung des Projekts durch die GBO in Form von finanziellen Zuwendungen. Auch für die Finanzierung der 3. Generation haben alle Förderer ihre Unterstützung bestätigt.

 

Die Commerzbank-Stiftung, die Linsenhoff-Stiftung und die Stadt Offenbach fördern zudem das Anschlussprogramm Diesterweg PLUS (6.-7. Klasse) / Diesterweg Jugend (8.-10. Klasse) finanziell. Dadurch ist es möglich, die Stipendiaten bis zum Erreichen des mittleren Bildungsabschlusses zu begleiten.

 

Darüber hinaus unterstützen die Volkshochschule Offenbach / Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung, das Staatliche Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main das Diesterweg-Stipendium in Offenbach.
Für die Umsetzung des Programms wirbt die Bürgerstiftung Offenbach am Main außerdem um Kooperationen mit lokalen Bildungseinrichtungen und Institutionen. Diverse Offenbacher Organisationen und Institutionen sind bereits wertvolle Partner des Projektes:

  • Amt für Arbeitsförderung, Statistik und Integration / Stadt Offenbach am Main
  • Deutscher Wetterdienst
  • DLM Deutsches Ledermuseum
  • GBO Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach am Main
  • Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach, Fachbereich: Beratung, Bildung, Jugend
  • Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
  • Jugendkunstschule Offenbach am Main e.V.
  • Kinder- und Jugendparlament Offenbach
  • LPR Hessen – Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
  • Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main
  • Musikschule Offenbach am Main e.V.
  • Polizeipräsidium Südosthessen
  • Staatliches Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main
  • Starthaus GmbH
  • Treml & Sturm Datentechnik GmbH
  • VHS Volkshochschule Offenbach a.M., OF Bildungsbüro
  • Von Ich Zu Ich gGmbH

Das Team

Seit Juli 2017 leitet Christiane Herkommer (Dipl. Soz. Arb., Systemische Beraterin) das Diesterweg-Stipendium in Offenbach; unterstützt wird sie dabei von Christine Obert (Lehrerin a.D / pädagogische Leitung) sowie von einem starken Team ehrenamtlich arbeitender Pädagoginnen und Pädagogen.

Informationen über den Aufbau und Ablauf des Stipendiums finden Sie hier.

Falls Sie Fragen zum Diesterweg-Stipendium in Offenbach haben oder mit uns zusammenarbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Die Bürgerstiftung Offenbach am Main
Christiane Herkommer
Leiterin des Diesterweg-Stipendiums in Offenbach

Email: herkommer@buergerstiftung-offenbach.de
Telefon 069 840004 182
Jacques-Offenbach-Straße 22
63069 Offenbach