World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026

Teilnahme für das Diesterweg-Stipendium Offenbach

Das Diesterweg-Stipendium Offenbach hat sich Im Herbst 2024 erfolgreich am Open Call für das Programm der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 beteiligt und wurde mit dem eingereichten Projekt "Diesterwegs Beet Mobile" in das Programm aufgenommen.

 

Alle 2 Jahre vergibt die World Design Organization den Titel World Design Capital an eine Stadt oder eine Region. Für 2026 hat Frankfurt RheinMain die Auszeichnung erhalten! Das bedeutet: Die Region verwandelt sich in eine internationale Bühne für Gestaltung. Ob Expert:in oder einfach nur neugierig – WDC 2026 lädt alle ein, die Zukunft, auf die wir Lust haben, gemeinsam zu entwerfen und anzugehen.

Die World Design Capital Frankfurt RheinMain hat es sich zum Ziel gesetzt, mit wegweisenden Projekten und zahlreichen Veranstaltungen Antworten auf die Frage zu finden, was Design leisten kann – für die Gesellschaft, für unser Miteinander, für die Demokratie.

Diesterwegs Beet Mobile - Ein Netzwerk in ganz Offenbach

„Diesterwegs Beet Mobile“ bringt Offenbacher Diesterweg-Familien und ihre Nachbarschaften zusammen. Im Mittelpunkt stehen gemeinsames Handeln, nachhaltiges Lernen und Teilhabe.

Gemeinsam mit der Kooperationspartnerin Studio Janina Albrecht werden mobile Beete gebaut, im öffentlichen Raum platziert und gepflegt. Sie bringen Grün und Biodiversität in die Stadt, fördern Begegnung und Austausch und machen Selbstwirksamkeit, Verantwortungsübernahme und Identifikation mit dem Lebensumfeld erfahrbar.

Jedes Beet ist individuell gestaltet und zugleich Teil eines sichtbaren, stadtweiten Netzwerks, das die DWS-Gemeinschaft repräsentiert und auf wichtige Themen wie Insektenlebensräume, Stadtgrün oder die Nutzung öffentlicher Räume verweist. Durch diese Arbeit erhalten Familien eine Stimme im öffentlichen Raum und werden ermutigt, sich aktiv in die Stadtgesellschaft einzubringen.

Rundgänge, feierliche Einweihungen und die Präsentation beim Standorttag erhöhen die Sichtbarkeit des Projekts und laden weitere Offenbacher:innen zum Mitmachen ein.

Projektstart im Herbst 2025

Mit einem ersten Rundgang zur Stadterkundung starteten die "Diesterwegs Beet Mobile" am 2. Oktober 2025. Stipendat:innen der 6. Diesterweg-Generation und ihre Familien hielten die Augen offen: Was sehe ich im öffentlichen Raum? Wie wird der öffentliche Raum genutzt? Wie wird er verteilt? Wer nimmt daran teil?

 

Ein großer Stadtplan sowie das Teemobil zum Aufwärmen und Stärken begleiteten die Gruppe.

 

Auf dem Mathildenplatz untersuchte die Diesterweg-Gemeinschaft in Kleingruppen je einen Quardatmeter Boden - und staunten nicht schlecht, was sich beim genauen Hinsehen alles so findet.

 

Notiert wurde alles in kleinen Projektbüchern, die die Familien im kommenden Jahr und allen weiteren World Design Capital-Projektbausteinen begleiten.